Exportieren in Autodesk SDF (Spatial Data File)
 
 
 
Seitenende

SDF ist das systemeigene, dateibasierte Autodesk-Geodatenformat, das für die Speicherung umfangreicher, klassifizierter Datensätze optimiert ist.

SDF ähnelt dem SHP-Format, da es sowohl Spatial- als auch Attributdaten enthält. Im Gegensatz zu SHP speichert es jedoch beide Datentypen in einer einzigen Datei statt in mehreren Dateien.

Wenn Zeichnungsdaten in SDF gespeichert werden, können Sie Autodesk Infrastructure Map Server zum Stilisieren und Publizieren der Daten im Internet verwenden. Sie können auch Kartendaten direkt in Map Server publizieren, ohne sie zuerst in SDF zu exportieren.

Anmerkung

Beim Exportieren aus einer Karte werden nur Zeichnungsobjekte exportiert. Geodatenobjekte werden ignoriert. Zum Konvertieren von Geodaten-Objektdaten in ein anderes Format verwenden Sie Migrieren von GIS-Daten (Massenkopie).

Versionen

Die aktuelle Version, die von AutoCAD Map 3D und Autodesk Infrastructure Map Server unterstützt wird, ist SDF Version 3. AutoCAD Map 3D bezeichnet diese Version als "SDF".

SDF Version 2 wird immer noch von MapGuide 6.5 (und früheren Versionen) unterstützt und kann in AutoCAD Map 3D über eine separate Import-/Exportschnittstelle importiert und exportiert werden.

Vorteile

SDF hat gegenüber DWG die folgenden Vorteile:

Exportieren

Wenn Sie in eine vorhandene Datei exportieren, können Sie diese Datei entweder überschreiben oder die neuen Daten an die Datei anfügen. Durch das Überschreiben werden die Daten in der vorhandenen Datei durch die neuen Daten ersetzt. Beim Anfügen werden die Daten des aktuellen Exportvorgangs zu den vorhandenen Daten hinzugefügt, ohne dass bereits vorhandene Daten gelöscht werden.

Hierbei werden in der Zieldatei vorhandene Klassen ebenfalls nicht geändert. Es werden neue Objektklassen und neue Eigenschaften für vorhandene Objektklassen hinzugefügt.

Wenn die Zieldatei Eigenschaften enthält, für die in der Quelldatei keine Werte vorhanden sind, kann es vorkommen, dass diese Eigenschaften in der resultierenden Datei als Nullwerte oder als Standardwerte angezeigt werden, je nachdem, was im Schema festgelegt ist.

Wenn die Quelldaten Klassen enthalten, die nicht in der Zieldatei vorhanden sind, werden diese Klassen erstellt und die Eigenschaften der Quelldaten übernommen.

Anmerkung

Beim Exportieren wird jeder Objektklasse eine Indexeigenschaft hinzugefügt. Sie können den Namen dieser Eigenschaft in der Datei MapExport.ini festlegen.

In einer Meldung werden die Exportergebnisse aufgeführt. Da einige Objekte zu mehreren Objektklassen gehören, entspricht die Anzahl der exportierten Objekte möglicherweise nicht der Anzahl der erstellten SDF-Objekte. In der Meldung wird angegeben, wie viele DWG-Objekte mehr als einmal exportiert wurden. Basieren die exportierten Objektklassen auf Objektdaten oder Verknüpfungsvorlagen, wird ein Objekt möglicherweise mehr als einmal exportiert, wenn mehr als eine Datentabelle an das Objekt angehängt oder mit diesem verknüpft ist.

Treiberoptionen

Für SDF gibt es keine Exporttreiberoptionen.

Siehe auch
Verfahren
Exportieren in Autodesk SDF (Spatial Data File)